Fachbereich Psychiatrie 


Im Fachbereich Psychiatrie unserer Gemeinschaftspraxis liegt der Schwerpunkt auf der medikamentösen Behandlung psychischer  Erkrankungen sowie auf der Durchführung von  TMS-Behandlungen (Transkranielle Magnetstimulation), insbesondere bei therapieresistenten Depressionen.

Die psychiatrische Behandlung erfolgt durch  

 Frau Dr. L. Mendoza Schulz. 


Behandlungsspektrum:

  •  Affektive Störungen (z. B. Depressionen, bipolare Störungen)
  •  Angsterkrankungen (z. B. generalisierte Angststörung, Panikstörung, soziale Phobie)
  • Demenzen (z..B. Alzheimer-Demenz)
  •  Anpassungsstörungen und Belastungsreaktionen
  •  Psychosomatische Beschwerden mit psychiatrischer Mitbehandlung
  •  Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen
  •  Schizophrenie und andere psychotische Störungen
  •  Abhängigkeitserkrankungen (z.B. Alkoholabhängigkeit, Cannabisabhängigkeit)
  •  Schlafstörungen mit psychiatrischem Hintergrund
  •  TMS-Behandlung bei therapieresistenter Depression
  •  Medikamentöse Begleitbehandlung bei psychotherapeutischer Versorgung
  •  Verlaufskontrollen bei bestehender psychiatrischer Medikation


Leistungen:

  • Diagnostik und ärztlich-psychiatrische Behandlung
  • Psychiatrische Anamnese und Diagnosestellung
  • Verlaufskontrollen und psychiatrische Verlaufsbeurteilungen
  • Behandlungen im Rahmen der KSVPsych-Richtlinie
    (Koordinierte und strukturierte Versorgung psychisch erkrankter Menschen)
  • Differenzialdiagnostik bei komplexen Krankheitsbildern
  • Labordiagnostik und EKG-Verlaufskontrollen (im Rahmen der Basis-Diagnostik und zur medikamentösen Therapieüberwachung)
  • Beratung zu Medikamentenwirkungen und -nebenwirkungen
  • Überweisung in andere Fachbereiche
  • Medikamentöse Therapie
  • Einstellung und Überwachung moderner Psychopharmaka:
  • Antidepressiva
  • Antipsychotika
  • Stimmungsstabilisierer
  • Anxiolytika
  • ADHS-Medikamente
  • Antidementiva
  • Kombinationstherapien bei therapieresistenten Verläufen
  • Langzeitbetreuung und Therapieoptimierung
  • Medikamentöse Rückfallprophylaxe
  • Transkranielle Magnetstimulation (TMS)
  • Nicht-invasive, neuromodulatorische Therapieform
  • Indikation: insbesondere bei therapieresistenter Depression
  • Behandlung auf Basis evidenzbasierter Protokolle (z. B. rTMS, iTBS)
  • Esketamin-Therapie (Spravato®)
  • Innovative Behandlung bei therapieresistenter Depression
  • Anwendung des Nasensprays Spravato® (Wirkstoff: Esketamin)
  • Durchführung ausschließlich unter ärztlicher Überwachung gemäß Zulassung
  • Weitere Leistungen
  • Ärztliche Atteste und Gutachten (z. B. für Rentenanträge, Reha, Arbeitsunfähigkeit)
  • Beratung zu stationären/teilstationären Therapieoptionen
  • Zusammenarbeit mit Hausärzten, Kliniken und komplementären Hilfesystemen und Kooperation mit Psychotherapeut:innen, z.B. im Zusammenhang mit der KSV-Psych-Richtlinie
  • Heimversorgung mit psychiatrischen Visiten 
  • Regelmäßige Betreuung von Patient:innen in Pflegeeinrichtungen
  • Ärztliche Visiten in Absprache mit dem Pflegepersonal


Bitte beachten Sie, dass in unserer Praxis derzeit keine langfristige Psychotherapie angeboten wird. Unser psychiatrisches Angebot umfasst vor allem Diagnostik, medikamentöse Einstellung und Verlaufskontrollen.


Wichtiger Hinweis:   Aufgrund der stark begrenzten Behandlungsplätze ist eine Vorstellung in diesem Fachbereich nur nach vorheriger ärztlicher Indikationsstellung (Überweisung z. B. durch Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt) möglich. Wir bitten um Verständnis, dass es zu Wartezeiten kommen kann oder wir gegebenenfalls an andere Versorgungsstellen weiter verweisen müssen.


Unser Ziel ist es, eine evidenzbasierte, strukturierte und individuell abgestimmte psychiatrische Versorgung anzubieten – mit besonderem Fokus auf moderne Behandlungsmethoden wie der TMS.


Sie erreichen und per Mail oder telefonisch  📞 04941 6970713 zu den genannten Sprechzeiten


Ihr Praxisteam